Wir bieten eine Ausbildung zum Lösungsfokussierten Kurzzeit-Coach an sowie eine Fortbildung für Coaches und Berater zum reteaming® Coach.
PROGRAMM Lösungsfokussierter Kurzzeit-Coach
Die Ausbildung zum Lösungsfokussierten Kurzzeit-Coach ermöglicht Ihnen erfolgreich andere Menschen zu unterstützen ihre Lösungen zu finden. Mit der Ausbildung entwickeln Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen für nachhaltiges Kurzzeit-Coaching, ein klares Modell zum Coaching und eine ressourcenfokussierte Haltung, um Ihre Coaching-Klienten nachhaltig zu unterstützen.
- Die Ausbildung zum BCO Coach umfasst 4 x 3 Tage jeweils Freitag bis Sonntag plus mind. 2 Intervisionen verteilt über ca. 5 Monate
- Ort: Köln (Informationen zur Location folgt mit der Anmeldung)
- Lehrcoach: Jörg Middendorf (Senior Coach, DBVC ( Professional Certified Coach, ICF)
- Die Ausbildung schließt ab mit dem BCO Zertifikat „BCO Coach“ und bereitet auf eine Zertifizierung als Coach der International Coach Federation (ICF) vor
- Ihre Investition beträgt für alle Module sowie die Ausbildungsunterlagen 4.200,- €
- Fair geht vor! Möchten Sie nach dem ersten Modul die Ausbildung nicht fortsetzen, bezahlen Sie lediglich das erste Modul (990,- € )!
1. MODUL – PRAXIS DES Kurzzeit-COACHINGS
Erlernen Sie die Praxis des lösungsfokussierten Coachings. Mit dem Abschluss schon des ersten Moduls können Sie einen kompletten Coaching-Prozess innerhalb einer Stunde gestalten und sicher durchführen. Inhalte sind u.a.
- Lösungsfokussierte Praxis
- Der richtige Einstieg
- Zielarbeit im Coaching
- Lösungsorientierte Fragetechniken
- Coaching in einer Stunde
2. MODUL – LÖSUNGEN VERTIEFEN
Sie lernen den Faden wieder aufzunehmen und das Coaching zu vertiefen. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Repertoire an Fragetechniken und den Umgang mit schwierigen Situationen im Coaching. Inhalte sind u.a.
- Folgesitzungen
- Auf Erfahrungen aufbauen
- Schwierige Situationen
- Nutzbarmachung von positiven Vorboten
- Vertiefung von Fragen und Skalentechniken
3. MODUL – SYSTEMISCHES HANDWERKSZEUG
Im dritten Modul vertiefen Sie Ihr Verständnis für den systemischen Hintergrund des Coachings. Sie verstehen die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen systemischen und lösungsfokussiertem Coaching. Dieses Wissen wenden Sie für Ihre Coachings in Einzel-Settings und mit Teams an.
- Lösungsfokussiertes und systemisches Denken
- Systemisches Handwerkszeug
- Lösungsfokussierte Tools für Teams
- Struktur für Team-Coachings
- Coaching in Organisationen
4. MODUL – INTEGRATION UND ABSCHLUSS
In Modul vier läuft alles zusammen. Sie sammeln Erfahrung mit echten Coaching-Klienten und führen eine Standortbestimmung durch.
- Integration des Gelernten
- Coaching mit realen Klienten
- Vorbereitung auf die ICF Zertifizierung
- Standortbestimmung und Reflexion
METHODEN
- Praxis, Praxis, Praxis
- Erfahrungsaustausch
- Fundierte Hintergrundinformationen aus Psychologie und Coaching-Forschung
- Demonstrationen, Kleingruppenübungen, Reflexionsübungen, Feedback
Die aktuelle Ausbildung ist ausgebucht – Daher jetzt die neuen Termine für 2019 in Freiburg!
Termine der Ausbildung:
Freiburg – AUSGEBUCHT | Freiburg | |
1. Modul | 31.05.-01.06. 2019 | 31.01.-02.02. 2020 |
2. Modul | 26.-28. 07. 2019 | 20.-22.03. 2020 |
3. Modul | 20.-22. 09. 2019 | 22.-24.05.2020 |
4. Modul | 08.-10. 11. 2019 | 10.-12.07.2020 |
Weitere Informationen unter www.BCO-Koeln.de
Anmeldung zur Ausbildung (über die Seiten unseres Partners in Freiburg, Zweisicht). Anmeldebestätigung erfolgt durch das BCO / Jörg Middendorf
Veröffentlichungen zum Thema Coaching durch Jörg Middendorf / BCO